Relevanz       Image-Effekt   

Opel-Übernahme wird Magna Aufträge kosten

Der Zulieferer Magna wird voraussichtlich Großaufträge aus der Automobilindustrie wegen der Opel-Übernahme verlieren. Die Bestrebungen, sich in einen Automobilkonzern zu wandeln, zeigen bereits erste Konsequenzen. VW plant bereits den Porsche Boxster nun doch nicht im Magna-Werk bauen zu lassen. VW hat indessen auch beschlossen, strategisch wichtige Teile nicht mehr bei Magna zu bestellen. Auch BMW prüft systemrelevante Aufträge nicht mehr an Magna zu vergeben. Die Hersteller befürchten, dass technologisch bedeutsame Entwicklungen und Know-How in die Produktion des Konkurrenten Opel einfließen könnten.

Sollte es Magna nicht schaffen, eine klare Trennlinie zwischen sich und Opel zu ziehen, könnte das Missfallen der Kunden den Zulieferer in eine äußerst schwierige Lage bringen.
(0)   |  
  |     |  Am 25.09.2009 von HatschiStei
www.manager-magazin.de   |  Firma: Magna Steyr AG & Co KG
anzeige
77
Wichtig!
-2
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Personalassis..., Gehalt:
4042 €
Anlagenmechan..., Gehalt:
2144 €
Mediengestalt..., Gehalt:
3333 €
Operator , Gehalt:
3214 €
Zentralheizun..., Gehalt:
3336 €
Bachelor, Gehalt:
2275 €
Schweißer, Gehalt:
2285 €
Mitarbeiter A..., Gehalt:
3482 €
Sport- und Fi..., Gehalt:
850 €
Qualitätmanag..., Gehalt:
2765 €
anzeige