800 E.ON-Mitarbeiter müssen in Tochter-Firma wechseln
Weil die Bundesnetzagentur im Zuge von Strukturveränderungen eine strikte Trennung von Vertrieb und Betreuung der Energieversorger-Netze verlangt, bekommen jetzt 800 Mitarbeiter des Strom- und Gasversorgers E.ON Thüringer Energie einen neuen Arbeitgeber.
Sie müssen in eine Tochterfirma des Konzerns, die TEN Thüringer Energienetze GmbH, wechseln. Diese sichert seit 2006 den Zugang zum Stromnetz von E.ON Thüringer Energie. Kritik an dieser Umstrukturierung kommt von den Kommunen: Durch die Trennung von Vertrieb und Netzbetrieb sind sie nicht mehr in den Aufsichtsgremien der Netz-Tochter vertreten und verlieren somit die Möglichkeit, Entscheidungen über den Netzbetrieb zu beeinflussen.