Magna Steyr mit 20% Bio-LKW in der Logisitk
Als Ergebnis eines Forschungsprojektes zu umweltfreundlichen Nutzfahrzeugen wird der österreichische Kfz-Zulieferer einen Teil seiner Logistik mit bio- und erdgasbetrienbenen Lastwagen abwickeln. In einem ersten Schritt werden zwischen 20 und 30 Diesel-LKW durch die umweltfreundlicheren "Econic NGT" Lastwagen von Mercedes-Benz ersetzt.
Da diese neuen Econic NGT mit Bio- oder Erdgas betrieben werden, können sie ohne technische Veränderungen auch mit Methan-Gas aus Bioabfällen fahren. Zum Einsatz könnte hier beispielsweise Schnittgras aus Österreich kommen, welches bis dato noch nicht genutzt wird und in großen Mengen vorhanden ist. So werden nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch unnötige Lautstärken vermieden. Die Geräuschemissionen des Mercedes-Benz Econic liegt normalerweise bei 77 Dezibel, den Ingenieuren des Daimler-Werks in Wörth ist sogar eine Absenkung auf 72 Dezibel gelungen. Damit wird laut Daimler auf einer logarithmisch aufgebauten Dezibelskala eine Halbierung der üblichen Geräuschemissionen erzielt.
Bei den zunehmend schärferen Emissionsvorschriften besonders im frühmorgendlichen Lieferverkehr wird der Econic NGT besonders für den Lebensmitteltransport interessant werden. Der Discounter Aldi beliefert bereits mit dem Econic NGT im Ruhrgebiet seine Märkte. Das Ergebnis des österreichischen Forschungsprojekts zeigt einmal mehr, dass sich die Beschäftigung mit alternativen Energie lohnt.