Relevanz       Image-Effekt   

Mercateo-Vorstand als Top-Wirtschaftsmacher gewürdigt

Der Mittelstand bildet in den neuen Bundesländern das Rückgrat der Wirtschaft. Großkonzerne sind ihre Ausnahme, Taktgeber häufig die Chefs kleinerer und mittlerer Unternehmen. Jetzt hat die Zeitschrift "Wirtschaft+Markt" die 50 wichtigsten Macher Ostdeutschlands in einem Extra-Beitrag gewürdigt. Mit dabei: Peter Ledermann, Vorstand der Mercateo AG.

Mercateo betreibt einen Großteil seines operativen Geschäftes in Köthen. Von den 550 Mitarbeitern in Deutschland arbeiten allein 250 in der Kleinstadt in Sachsen-Anhalt. Trotz verschiedener Rückschläge hat sich das Unternehmen, im Gegensatz zu vielen anderen Gründungen der New-Economy-Ära, am Markt durchgesetzt und gilt heute sogar als größter Business-to-Business-Marktplatz Europas.

Dazu hat Peter Ledermann maßgeblich beigetragen, der sich seit der Jahrtausendwende für Mercateo engagiert und im Unternehmen inzwischen für Personal und Finanzen zuständig ist.
(0)   |  
  |     |  Am 09.12.2019 von anjanka
www.mercateo.com   |  Firma: Mercateo AG
anzeige
49
Wichtig!
21
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Kindergärtner..., Gehalt:
2735 €
Customer Rela..., Gehalt:
5580 €
Service Deliv..., Gehalt:
3750 €
Hochschullehr..., Gehalt:
4170 €
Systementwick..., Gehalt:
4654 €
Securitymanag..., Gehalt:
4166 €
Landwirtschaf..., Gehalt:
2241 €
Vertreter, Gehalt:
2609 €
Personalfachm..., Gehalt:
5398 €
Direct Market..., Gehalt:
3472 €
anzeige