Relevanz       Image-Effekt   

Familie muss Mehrheit an Schaeffler abgeben

Weil Schaeffler nach der Übernahme von Continental mehr als 10 Milliarden Euro Schulden hat, kündigte die Unternehmerfamilie Schaeffler an, einen Großteil ihrer Schaeffler KG zu verkaufen, um von den Banken weitere finanzielle Unterstützung zu erhalten. Die Banken könnten z.B. ihre Kredite in Anteile umwandeln.

Die Familie will trotz der finanziellen Schieflage die unternehmerische Verantwortung behalten. Es gibt jedoch nur eine Möglichkeit, einen Teil der Verantwortung und evtl. noch 25 Prozent der Firmenanteile zu retten: Und zwar, wenn der Staat eine Bürgschaft über schätzungsweise 5 Milliarden Euro abgibt, was jedoch fraglich ist. Ansonsten werden letztlich die Banken entscheiden, ob die Familie noch einen Anteil behält.

Auch ohne eine Staatsbürgschaft, wären die Arbeitsplätze bei Schaeffler und Continental wohl nicht gefährdet, da nur der Eigentümer des Unternehmens komplett wechseln würde.
(0)   |  
  |     |  Am 25.02.2009 von UnsereBart
www.sueddeutsche.de   |  Firma: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
anzeige
33
Wichtig!
-1
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Med. techn. R..., Gehalt:
1565 €
Informatikkau..., Gehalt:
4166 €
Reinigungsfac..., Gehalt:
1547 €
Assistenz-Arz..., Gehalt:
3166 €
Brandmanager, Gehalt:
6592 €
Dipl.-Ing. Ve..., Gehalt:
4166 €
Metzger, Gehalt:
2100 €
Chemiearbeite..., Gehalt:
2194 €
Patentanwalt, Gehalt:
6075 €
Referent, Gehalt:
4959 €
anzeige