Relevanz       Image-Effekt   

Aus für AOL Deutschland

Große Umstrukturierung beim Online-Dienstleister AOL. Zahlreiche Niederlassungen in Europa, darunter alle vier Standorte in Deutschland, werden geschlossen. In den Büros in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München arbeiten 140 Angestellte.

Der Betriebsrat ist bereits über die Umstrukturierung informiert worden. Details zu Kündigungsfristen und Übergangslösungen wurden noch nicht bekannt.

Kunden von AOL werden die Umstrukturierung wohl nicht bemerken. Der Medienplayer Winamp, der Instant Messenger und die E-Mail-Adressen von AOL werden weiterhin auf Deutsch verfügbar sein. Auch das AOL-Portal aol.de bleibt in einer abgespeckten Version erhalten.

AOL hat viele Kunden an Google und Yahoo verloren. AOL hatte bereits letztes Jahr angekündigt, 200 Millionen Dollar in eine Umstrukturierung zu investieren und die weltweite Belegschaft um ein Drittel reduzieren zu wollen.

In den USA wurden bereits in dieser Woche über 500 Mitarbeiter entlassen. Standorte in Dallas und Seattle sollen komplett geschlossen werden. In Europa wurden an fast allen Standorten Gespräche mit den Betriebsräten aufgenommen. Unbestätigten Gerüchten zufolge, will der Konzern seine Aktivitäten künftig vor allem auf Großbritannien konzentrieren.
(0)   |  
  |     |  Am 12.01.2010 von Federboa
www.spiegel.de   |  Firma: AOL Deutschland Medien GmbH
anzeige
67
Wichtig!
-4
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Debitorenbuch..., Gehalt:
5765 €
Bürofachkraft..., Gehalt:
2890 €
Geschäftsstel..., Gehalt:
10833 €
Staatlich gep..., Gehalt:
1965 €
Drogist, Gehalt:
1990 €
Naturwissensc..., Gehalt:
4874 €
Pharmakologe , Gehalt:
4036 €
Projektmanage..., Gehalt:
3333 €
Redakteur, Gehalt:
4212 €
Fernmeldemont..., Gehalt:
3017 €
anzeige